Die richtigen Möbel beugen gegen langfristige Arbeitsunfähigkeit vor: wissen Sie, wie Sie sie auswählen sollten?
Die Büroräumlichkeiten stellen das Gehirn jeder Gesellschaft dar. Während für die Herstellung der Produkte erstklassige Geräte verwendet werden, wird in die administrativen Räumlichkeiten nicht viel investiert. Das ist falsch. Damit Ihre Handelsvertreter, Buchhalter und andere Mitarbeiter zufrieden sind und effektiv arbeiten, brauchen sie hochwertige Stühle und Tische. Wie wählt man diese Möbel aus?
Genug Beleuchtung und Raum, Erfüllung der Ansprüche an die Ergonomie und Bedingungen für ein konzentriertes Denken. Richtig ausgestattete Büros regen zur Kreativität an und achten auf die Prinzipien der Privatsphäre. Sie verringern den umliegenden Lärm aufs Minimum. Deswegen treten auch die offene Büroräumlichkeiten in den letzten Jahren den Rückzug an – mindestens deren traditionelle Art.
Die Zufriedenheit der Angestellten steht und fällt am meisten mit der Büroaustattung. Ein durchschnittlicher Büromitarbeiter verbringt sitzend bis zu neun Stunden am Tag. Wo ungeeignete Möbel benutzt werden, erscheinen Gesundheitsprobleme schon nach ein paar Wochen: Rückenschmerzen, hartnäckige Migränen, Sehnenentzündungen. Ist es nicht besser, langdauerndes Krankschreiben vorzubeugen?
Unterschätzen Sie die Auswahl des Tisches nicht
Ein geräumiger Tisch ist das Alpha und das Omega der administrativen Tätigkeit. Er erlaubt eine bequeme Computerarbeit und bietet gleichzeitig genug Platz für die Handhabung von Dokumenten. Die meisten Experten sind der Meinung, dass ein Bürotisch mindestens 120 cm breit sein sollte. Tief sollte er mindestens 70 cm sein – vor allem damit die Mindestdistanz des Kopfes vom Bildschirm eingehalten wird.
Die Tischhöhe hängt von dem Körperbau des Mitarbeiters ab. Was einem passt, kann bei dem anderen Gesundheitsprobleme verursachen – und andersrum. Die Möbel mit verstellbarer Tischplatte erfordert zwar eine höhere Anfangsinvestition, von der langfristigen Sicht sparen Sie aber. Für einen neuen Angestellten werden Sie keinen neuen Tisch kaufen müssen und sie müssen ihn auch nicht krank schreiben.
Vergessen Sie auch den ausziehbaren Tisch für die Tastatur und Maus nicht. Eine falsche Ellbogenposition bei der Arbeit mündet oft in einer Sehnenentzündung und in dem Karpaltunnelsyndrom, diese Erkrankungen können die Büromitarbeiter bis auf Monate außer Betrieb setzen.
Lassen Sie Ihre Mitarbeiter die Bürostühle ausprobieren
Im Hintergrund vieler Gesundheitsproblemen steht der Bürostuhl. Seine Einstellung und richtige Verwendung ist keine intuitive Sache und sollte von einem Experten gemacht werden.
Die Hauptaufgabe des Bürosessels ist die maximal-mögliche Verringerung der Folgen der sitzenden Tätigkeit. Beim Sitzen kommt es zur einseitigen Überlastung vom Rücken, es entsteht Muskelverspannung, der Blutkreislauf wird langsamer.
Ein richtiger Stuhl beugt nicht nur Rückenschmerzen vor. Er stellt die Prävention des metabolischen Syndroms dar – im langfristigen Horizont kann er auch wesentlich das Risiko des Herzanfalls oder Gehirnschlags verringern.
Wie erkennt man einen guten Bürosessel?
- Die Rückenlehne kopiert die Wirbelsäule und ist verstellbar
- Die Lendenlehne kann man von der Sicht der Höhe, sowie Tiefe verstellen
- Die Sitztiefe ist einfach verstellbar